Eine Zeitlang hab ich mir doch tatsächlich ernsthaft Gedanken gemacht, wer das überhaupt liest bzw. ob´s überhaupt gelesen wird…

Ich weiß: Es wird euch interessieren und außerdem finde ich, es gehört zu bzw. bei jedem Blog einfach dazu, auch ein bisschen von sich selbst  preis zu geben.


Vielleicht nicht gerade die aktuelle Konfektionsgröße, aber doch so ein paar Facts über mich  –  das haben sich meine LESERINNEN und (so hoff‘ ich doch auch 😉 ) LESER verdient.

Freilich ein paar Geheimnisse braucht jede Frau… Daher gibt’s auch nur eine Kurzvorstellung. Und diese in Form von Substantiven und Adjektiven, die mit den Anfangsbuchstaben meines vollen Namens beginnen.


U: unglaublich ist, was ich da tue und wozu ich mich endlich durch gerungen hab, nach knapp 20 Jahren Abstinenz öffentlichen Schreibens jetzt gar einen Blog zu starten, na ganz unglaublich und unerhört… 😉

L: Liebe / lieben – wohl das wichtigste in unserem Leben überhaupt, die (All-)Macht, die beinah alles macht, alles schafft, uns auch zu allem fähig macht und uns aufstehen lässt, wenn wir zerstört am Boden liegen… 

R: Reichtum besteht für mich nicht aus materiellen Gütern bzw. zählen für mich dazu vor allem immaterielle Werte, wie eine glückliche Kindheit, Gesundheit, Zeit. Freiheit im Denken (!) und sich nicht allein zB über einen Beruf definieren, sondern in seiner Individualität Mensch sein zu dürfen.

I: Individualität ist das, was den Menschen so einzigartig macht, was uns unterscheidet und mir persönlich auch wahnsinnig wichtig ist. Jede/-n von uns gibt es wirklich nur ein einziges Mal. Schlimm? Beängstigend? Nein:  großartig, einzigartig eben.

K: Kinder, neben der Liebe, die ich ihnen gebe (gegeben hab und weiter geben werde, solange ich lebe), das wichtigste in meinem Leben. Es sind zwei, sie sind weiblich, bildhübsch und in Wahrheit (leider) gar keine „Kinder“ mehr. DAS wofür es sich zu leben lohnt, sie sind das, wofür wir, wenn wir in der Früh aufstehen müssen, einfach wissen warum.

E: enthusiastisch bin ich! Ich kann für etwas entfachen, ja lichterloh brennen sogar – für diesen Blog zum Beispiel. Und für viele andere Dinge und Menschen – man muss gar nicht unbedingt verliebt sein dazu! Es reicht, mal ganz tief in sich reinzuhorchen… wofür brennt ihr?

I_übermich
(Foto: Rosa Zourek)

 

D: Dankbarkeit für alles Gute, das mir bis dato in meinem Leben widerfahren und begegnet ist und auch für das nicht so Gute, aus dem lernt man meisten falls (noch) mehr bzw. geht gestärkt daraus hervor. Jeden Tag ein „Danke für…“. Probiert das mal – es macht zufrieden und im „best case“ sogar glücklich!

R: Richtig ist es nicht nur, wenn es nicht falsch ist, sondern vielmehr wenn es einfach ganz und gar richtig ist. ZB wenn man weiß, dass etwas gut und richtig ist, weil es sich einfach auch so anfühlt; manchmal handelt man gegen seine Überzeugung. Doch: Es ist nicht zu spät, einen einmal eingeschlagenen Kurs zu revidieren, zu korrigieren und es RICHTIG zu stellen!

E: Ehrlichkeit – man kann zwar auch mal Sch… bauen, na sagen wir Blödsinn machen, aber man muss dazu stehen und man darf es vor allem den Menschen, die man liebt, gegenüber niemals vergessen: ehrlich sein, Ehrlichkeit ist die Basis jedes zwischenmenschlichen Zusammenlebens.

X: Xantippe – ich kann eine sein, und wie!!! Fragt meine Kinder oder auch meinen Ex-Freund, na den vielleicht doch nicht, aber ich schwör‘: wenn ich was drauf hab, dann ist es keifen, böse werden und sein… aber: nicht bleiben – ich bin einer der am schnellsten zur Versöhnung bereiten Mensch der Welt, ganz ehrlich! By the way: Das Wort kommt aus dem Griechischen und so hieß auch die Frau von Sokrates.)

L: Leben / leben: Wenn wir mal davon ausgehen, dass es nur eines gibt, müssen wir es leben, so gut es uns gelingen mag und – sofern es in unserer Macht steht, es selbst in der Hand zu haben – es so steuern, dass es zu einem Gelingen führt. Tut mir leid, aber da gibt’s auch gar keine Kompromisse. 

Leben ist das, was passiert während du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen…

E: Erde. Meine Erde, deine Erde – unsere und auch die unserer Kinder und Enkelkinder – gehen wir sorgsam mit ihr um, behandeln wir sie gut und nehmen wir uns vor, sie (zumindest) nicht schlimmer zu verlassen als wir sie betreten haben.

R: Recht. Was Recht ist, muss Recht bleiben. Überlegen-/denken wir einmal, was wir das sagen, denken, fühlen. Es ist nicht immer alles richtig, was Recht ist (selbstverständlich auch im Umkehrschluss.). Hören wir auch auf uns, in uns (hinein) – diese Stimme sagt uns zumeist am besten, was richtig oder falsch, was recht und was unrecht ist.

Z: Zeit ist eines der kostbarsten Güter, wenn nicht überhaupt das kostbarste, das wir in einem Menschenleben haben – selbstverständlich neben Dingen, wie Liebe, Gesundheit etc. Gehen wir auch mit ihr sorgsam, achtsam um. Verschwenden wir sie nicht, aber pflastern wir sie auch nicht zu. Sie hat einen nicht unterschätzbaren Wert und wirklich zu schätzen werden wir diesen erst wissen, wenn die „unsere“ immer geringer wird.

A: Anfang, erinnert euch das an was? Na? Ja, der Anfang ist schon was Besonderes… und auch er gehört wertgeschätzt, wie gesagt: Jedem Anfang wohnt (s)ein Zauber inne. Der Anfang entscheidet oft über den Fortgang bzw. Verlauf. Darum: „Leg an guat’n Start hin… und des Rennen ist beinah scho g’laufen…“ wenn man es mal auch sportlich betrachtet…

C: Cäsar (zu Deutsch Kaiser) hieß eines meiner ersten Stofftiere, es war ein Leopard, den mir meine Eltern zu Weihnachten geschenkt haben. Ein Stück Kindheit vielleicht… Etwas, an das ich mich sogar jetzt noch sehr gut erinnere, weniger ans Aussehen als an seine „Kuschelfreudigkeit“. Er war sehr… cosy würde man heute vielleicht dazu sagen.

K: Karriere. Ich habe meine (berufliche) auch – und ich betone das „auch“ – zugunsten meines schon erwähnten ersten K-Wortes, meiner Kinder nämlich, hintangestellt. Ob das richtig oder falsch war? Schaut euch meine Mädels an… Ob beides (gut) gegangen wäre, weiß ich heute nicht. Nur so viel: Hinterher ist man immer g´scheiter und: „Was wäre wenn…?“ spiele ich schon lange nicht mehr…

Gut, viele dieser meiner Äußerungen sind mit einem dicken fetten Zwinker ☺ versehen. Es gehört auch immer ein bisschen Humor dazu, obwohl ein Körnchen Wahrheit in jedem steckt.

Bis bald in dieser MEINER (gern künftig auch UNSERER) Welt!

Eure
Ulli