Wie es uns im Laufe der Zeit verändert und auch wohin es uns dabei treibt…(?) Kommt mit auf eine Reise, die vermutlich viele von uns machen, gerade auf dem Weg sind, ihn noch vor sich haben oder auch schon ein Stück davon zurückgelegt haben.
Il torre, Wahrzeichen und prägnante Sehenswürdigkeit in Marano Lagunare, Fotos: Ulrike Drexler-Zack, Stephi Drexler
Stellt euch vor, eine ganz neue Seite an mir konnte ich selbst kürzlich entdecken: ich hab mich nicht nur mit einem Menschen, nein ich hab mich mit der Welt versöhnt! Im übertragenen Sinn freilich; geholfen haben mir dabei ein bisschen Sonne, ein bisschen Wind und freilich gar nicht so wenig „Vitamin Sea“… wir waren in Italien, genauer im entzückenden Fischerstädtchen Marano Lagunareund in Grado, was man wohl nicht näher erklären braucht…
Während ich mich erinnere vor nicht allzu langer Zeit einen Post über das Jammern bezüglich des Wetters geschrieben zu haben, sehe ich aus dem Fenster und seufze, dass Ende März keine Sicht von Frühling ist… Ob mir nur das derzeit mein Herz so schwer macht…?
Die fleischlose Variante: überbackene gefüllte Zucchini, ich habe hier geriebenen Mozzarella verwendet, Parmesan ginge aber auch Fotos: U. Drexler-Zack;
Die gefüllten Zucchini sind eine ausgesprochen wohlschmeckende und gesunde Speise, die – je nach Gesinnung (jaja, die Vegetarier unter uns mehren sich) – mit Fleisch oder auch fleischlos zubereitet werden können. Selbst für ein gemeinsames Essen ist das keine Hexerei – maximal Zauberei… aber das… wär schon wieder eine andere Geschichte!
Pita-Pizza – diesmal mit Mais und Shrimps – Varianten gibt es freilich viele; aber für „Notfälle“ nimmt man was daheim ist.
Diese Art von Pizza ist nicht nur eine gesunde Alternative, sondern gleichzeitig eine perfekte ausgewogene Mahlzeit – mit flinken Händen in ca. 20 Minuten essfertig!
„Steirerquell“ die neueste Schöpfung von Claudia Rossbacher, erschienen im Februar 2018 im Gemeiner-Verlag
Und das war gestern (wobei ich mir um den Spannungsbogen besser aufrecht zu erhalten 😉 erlaube, in der Gegenwart zu verweilen). Ich betrete heute kurz nach der vermeintlichen* Mittagspause die wunderschöne Buchhandlung Plautz in Gleisdorf-City.
Wir kennen es seit Jahren, Jahrzehnten, ja nahezu Jahrhunderten und so mancher Schriftsteller hat es bereits beklagt: das – ich nenne es jz mal (typisch österreichisch) so – Jammerantentum der Österreicherinnen. Und gleich noch angehängt: meine persönlichen Bemängelungen – sozusagen ganz unter uns… (nur damit ihr’s wißt… 😉
Abgesehen vom köstlichen und wirklich fabelhaften Geschmack bieten diese Muffins auch wertvolle Energie – als Sonntagsfrühstück, zum Brunch, als Jause (für die vielleicht ständig hungrigen Schulkinder) oder einfach so… Am besten einfach mal ausprobieren – zusätzlicher Vorteil ist die kurze Vorbereitungs- und Backzeit!
Reisen kann auch Urlaub machen sein… letztes Jahr in Bibione F.: U.Drexler-Zack, S. Drexler
Die liebe Stephi von stephidrexler.com hat auf ihrem Blog diese tolle Geschichte, in der sie nominiert wurde, diese zehn Fragen zu beantworten, publiziert. Aufgrund der wirklich interessanten und tollen Fragen schließe ich mich jetzt mal da an…
Ich habe dieser Tage nicht so viel nachgedacht (weniger als ich es eigentlich wollte); stattdessen viel nachgefühlt. Ein etwas verheultes Silvester verbracht – zu präsent war die Erinnerung ans letzte… Und dann doch immer wieder gefühlt: dass es gut war, so wie es war, nein, nicht alles, bei weitem nicht alles, aber doch sehr vieles… Und wenn ich mich jetzt frage: bin ich den überhaupt schon angekommen im 2018er Jahr, dann kann ich es wieder eigentlich nur erfühlen…