Ich bin lichterloh entflammt – für Flammkuchen: so einfach und schnell geht´s

F945453A-B582-4D4D-949F-B9790DF6B085

Erst vor relativ kurzer Zeit hab ich Flammkuchen machen gelernt. Das heißt ich habe nach einem Rezept gesucht und das dann – wie fast immer 😉 etwas abgewandelt… Das ist übrigens nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht und zwar so, dass es jedem von uns schmeckt: den Speckliebhabern ebenso wie den Vegetariern.Ursprünglich aus dem Elsass stammend hat der Flammkuchen vor allem in seiner französischen Heimat eine Reise unternommen, die ihn nicht so sehr vom Teig her wie von den Zutaten verändert bzw. entwickelt hat. Ich habe mich auf eine Ursprungsvariante beschränkt, möchte aber bald mal auch die süße ausprobieren…

E52BDFF3-7684-42D4-A069-9ED7D3AF978D

 

D A S Rezept inklusive Zutaten

Man rollt einen (gibt es fertig zu kaufen) Flammkuchenteig (wobei es auch mit Blätterteig gut gelingt) am Backblech aus und heizt das Backrohr schon mal auf ca. 200 Grad (Umuft, bei Ober-/Unterhitze 220 Grad) vor. Sodann bestreicht man den Teig mit einem Becher (150 g) Creme fraiche und mengt diesem noch eine gepresste Knoblauchzehe oder etwas Knoblauchpulver bei. Nun kann man mit den Zutaten, wie z. B. würfelig geschnittener Speck, Spargel etc. belegen. Als letztes sollte immer noch etwas geriebener Käse drübergestreut werden. Letztendlich ungefähr 20 Minuten backen.

BC44443D-7C63-4E38-8538-4CCC030A75C1

VORSICHT: Die Backdauer kann von Herd zu Herd variieren, nach dem Teig kaum „aufgeht“ sollte man sich eher vom Belag leiten lassen, wann es Zeit zum Herausnehmen ist.

Ich wünsche Euch nicht nur ein gutes Gelingen, sondern vor allem einen GUTEN APPETIT! Das Gericht schmeckt auch als Vorspeise und kann ggf. kalt bzw. gewärmt  am nächsten Tag noch gegessen werden – wenn, ja wenn… etwas übrig bleiben sollte.

Xoxo

Eure Ulli

E300388D-5DF4-47D0-877E-47E2F2E53537

 

6 Gedanken zu “Ich bin lichterloh entflammt – für Flammkuchen: so einfach und schnell geht´s

    1. Liebe Reni,
      Danke für deine lieben Worte ! Bitte probier ihn aus – er wird dir schmecken !!! Übrigens: es gelingt auch – so wie bei meinem ersten Versuch ! – mit Blätterteig (ist halt dann nicht ganz das „Original“ 😉)
      Glg und auch für dich nice Weekend
      Ulli

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s